Unsere QM-Coaching – 12-Monats-Mitgliedschaft
Beschreibung
Wichtiges Vorab
Die Qualitätsmanagement-Coachingist kein Abo. Die Mitgliedschaft endet immer automatisch mit Ablauf deiner jeweiligen Vertragsdauer nach 12 Monaten. Du erhälst frühzeitig vor Ablauf eine Erinnerung, aber die Mitgliedschaft wird nciht automatisch verlängert.
Mit dem Qualitätsmanagement-Coaching dein QM-Wissen ausbauen
Im Rahmen beiner Tätigkeite als Berater für Managementsysteme stoße ich immer wieder auf Mitarbeiter, welche die gleichen Fragen zum Qualitätsmanagement haben.
Viele Mitarbeiter “müssen” sich um das Qualitätsmanagementsystem kümmern, ohne bereits eine vollständige Ausbildung erhalten zu haben, oder die Ausbildung liegt schon viele Jahre zurück.
Durch die Vielzahl der externen Audits, die ich bei meinen Kunden mit begleite, bekomme ich auch sehr oft Schwerpunktthemen der externen Auditoren mit oder kann dir genaus sagen, was in einem externen Audit erwartet wird. oder es gibt Detailfragen aus einem externen Audit, die der Mitarbeiter gerne einmal mit jemanden diskutieren würde. Vielleicht hast du einige dieser Beispiele bei dir selbst wiedererkannt.
Es kommt auch sehr oft vor, das die internen QM-Mitarbeiter sehr viel Zeit damit verbringen, sich eine Vorlage oder eine Checkliste zu erstellen.
Es gibt auch viele Coaching-Mitglieder, die zwar die Ausbilung zum internen QMB gemacht haben, denen dann aber die Praxiserfahrung und der regelmäßige Austausch fehlt.
Bei dem QM-Coaching geht es und vor allem um Beispiele aus der Praxis von Unternehmen udn Organisationen. Es geht weniger um den theoretischen Hintergrund. Diesen werden wir natürlich auch an der einen oder anderen Stelle einmal behandeln, wenn wir uns mit Methoden beschäftigen, schwerpunkt liegt aber auf der konkreten Nutzung des hier gelernten in deinem Alltag.
MIt dem Zugriff auf unsere umfangreiceh Dokumentensammliung sollst dua uchd ie Möglichkeit haben, dich auf die Umsetzung im Unternehmen zu kozentrieren und weniger Zeit mit der Dokumenterstellung
Für welche Branchen ist das QM-Coaching geeignet?
Grundsätzlich ist das QM-Coaching erste einmal Branchenneutral aufgebaut. Ich bin auch in verschiedenstens Branchen unetrwegs. Natürlich habe ich auch meine Schwerpunkte (wie zum Beispiel, Produktiosnbetriebe, auch Automobilzulieferer, Dienstleistungsunternehmen, IT- und Software, Gesundheitswesen,…).
Unsere Zielstellung mit dem QM-Coaching Programm
- Mit dem QM-Coaching möchten wir dich mit praktischen Tipps für deine tägliche Arbeit versorgen.
- Manchmal werden wir auch einen Theorieteil einschieben. Dies ist abundzu für das Verständnis auch wichtig.
- Du sollst für 12 Monate die Möglichkeit haben, dich mit mir oder den anderen Mitgliedern austauschen zu können.
- mit dem QM-Coaching sollst du dein QM-Wissen in Deinem eigenen Tempo erweitern können
- Im Gegensatz zu einem einzelnen Tagesseminar hast du hier die Möglichkeit, die Leistungen für volle 12 Monate zu nutzen.
Wenn du z.B. interner Teilzeit-Qualitätsmanagementbeauftragter bist, dann kommst du idealerweise voller Elan von der Schulung und hast natürlich schon Ideen für so eine Art von 100-Tage-Plan, mit dem du dann endlich den Qualitätsmanagement im Unternehmen auf solide Beine stellst.
Doch dann passiert, was passieren muss. Das wichtige Projekt für die Neueinführung der ERP-Software kommt dir dazwischen. Bindet alle deine Kräfte. „Voller Fokus“ auf dieses Projekt, heißt es. Priorität Nummer eins. Und so vergehen vier Wochen voller Elan – nur nicht im Qualitätsmanagement-Projekt, sondern im ERP-Projekt. Das neue ERP-System läuft dann ja irgendwann. Und dann ist ja auch wieder Zeit für Qualitätsmanagement.
Der 100-Tage-Plan, der jetzt schon 46 Tage in Verzug ist, kann ja immer noch starten. Aber erst einmal Urlaub. Verdienter Urlaub – nach diesem anstrengenden und doch erfolgreichen ERP-Projekt.
Nach dem Urlaub fange ich endlich an.
Und das machst du dann auch. Der erste Arbeitstag beginnt. Gedanken zum Start hattest du dir ja vorher schon gemacht. Aber wie war des jetzt noch? Womit sollte ich anfangen? Fange ich jetzt mit dem Beschäftigten Qualitätsmanagement an? Oder kontrolliere ich lieber mal die Unternehmen, die Daten im Auftrag verarbeiten? Wo bekomme ich eigentlich diese Liste her? Okay…ich frage.
Oh…ein Anruf von einem Kollegen vom Facility Management. Die wollen bzw. sollen eine Videokamera anbringen. Gut, dass das ein Thema in der DSB-Schulung war. Wo waren noch mal die Unterlagen dazu? Ah…da sind sie ja. Oha…sind die überhaupt noch aktuell? Gibt es da vielleicht neue Rechtsprechung? Wie bekomme ich das raus? Okay…ich frage Google. Ach ne, doch lieber eine Qualitätsmanagementfreundliche Suchmaschine. Welche war das noch? Egal, ich benutze jetzt halt noch einmal Google. Oh mein Gott. Zu dem Suchbegriff „Videoüberwachung Urteil“ liefert Google über 114.000 Suchergebnisse. Wann soll ich das denn schaffen? WTF…würde meine Tochter dazu sagen. Apropos Tochter, es ist schon wieder 19:15 Uhr. Ich muss nach Hause. Mir wird das alles zu viel.
Geht das nicht auch einfacher?
Ich kann natürlich nichts versprechen, aber ich denke schon, dass einfach besser geht.
Aber ich kann Dir auf jeden Fall etwas mehr Gelassenheit und Orientierung geben. Ich habe früher mal gesagt, dass ich so eine Art „Reiseleiter durch den Dschungel des Qualitätsmanagements“ bin. Heute sage ich das nicht mehr so gerne, weil es etwas anmaßend wäre.
Und ich bin mitnichten der allwissende Qualitätsmanagement-Guru. Ich habe jedoch genügend Erfahrung als Auditor und Qm-Berater in Unternehmen verschiedener Branchen und Größen gesammelt. Diese praktischen Erfahrungen aus meiner Tätigkeit möchte ich gerne an dich weitergeben.
Auch ich kämpfe jeden Tagen mit dem Qualitätsmanagement. Und das tue ich als Berater im Qualitätsmanagement seit mittlerweile mehr als 20 Jahren. Früher fühlte sich das allerdings tatsächlich oftmals wie ein Kampf an. Also anstrengend. Sehr anstrengend. Vieles wusste ich nicht, musste es herausfinden. Und es gab in vielen Bereichen keine Antworten. So musste ich selbst welche finden und ausprobieren.
Und eine meiner Stärken ist – das kann ich wohl sagen –, dass ich in vielen Bereichen eigene Lösungen für Qualitätsmanagement herausforderungen gefunden habe oder bestehende Lösungen schon einmal ausprobiert und getestet habe. Ich weiß in vielen Bereichen recht gut, was funktioniert und was nicht funktioniert. Und eines weiß ich ganz genau: Ich weiß auch nicht alles.
Und ich finde es nur fair und ehrlich, auch dazu zu stehen. Aber dann auch gemeinsam mit den Qualitätsmanagement-Coaching-Mitgliedern Ideen für Lösungen zu entwickeln. Und weiter fortzuentwickeln.
Und vieles wirst du besser wissen als ich, und das ist auch gut so. Denn dann würde ich auch gerne von dir lernen und dieses Wissen wiederum auch an die Qualitätsmanagement-Coaching-Mitglieder weitergeben.
Welche Normen werden behandelt
Das Qualitätsmanagement-Coaching basiert im Wesentlichen auf der „Mutter-Norm des Qualitätsmanagements“, der DIN ISO 9001 in der aktuellen Version 2015. Sie bildet meiner Meinung nach die Grundlage. Basiert darauf werden wir dann auch Ausflüge in andere Normen machen.
Weiterhin werden wir uns aber auch dem Themen der DIN EN 13485 – Qualitätsmanagement für Medizinprodukte widmen.
Da ich lange im Gesundheitswesen gearbeitet habe, werden wir uns auch mit der “DIN EN 15224 – Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen” beschäftigen.
Im Grunde werden wir uns aber alle (gängigen) Qualitätsmanagementsysteme einmal anschauen, die euch interessieren. Du kannst also gerne Vorschläge einbringen, welche QM-Systeme dich zusätzlich zu den genannten noch interessieren.
Wenn Du auch interesse an anderen Managementsystemen aus dem Bereich Umwelt- , Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsability hast, dann schau dir doch uns Programm “Integrierte Managementsysteme” an.
WEiterhin werden wir uns auch Themen widmen, die etwas über die reine Norm hinausgehen und zusaätzliche Managementthemen wie die “Balanced-Scorecard”.
Wir behandeln zwar verschiedene Fragen aus dem Bereich IATF, die IATF 16949 ist aktuell noch kein Schwerpunkt.
Monatliche Leistungen
Jeden Monat erhältst du als Qualitätsmanagement-Coaching-Mitglied folgende Leistungen:
- 1 Webinar pro Quartal. Mindestdauer beträgt 90 Minuten, oftmals auch länger. Webinare werden aufgezeichnet und können von allen Qualitätsmanagement-Coaching-Mitgliedern für die Dauer der Mitgliedschaft auf der Website angesehen werden. Für die Webinare kannst du auch Fortbildungsnachweise erhalten
- Mindestens 1x Office Hours pro Monat. Die Office Hours sind so eine Art Onlinesprechstunde in der Gruppe. Für ca. 30 Minuten stehe ich da Rede und Antwort zu euren Fragen. Fragen können über eine Fragen-Funktion gestellt werden. Die Office Hours werden aufgezeichnet (nur meine Tonspur) und stehen allen Qualitätsmanagement-Coaching-Mitgliedern für die Dauer der Mitgliedschaft zur Verfügung.
- Qualitätsmanagement-Updates Jeden Monat gibt es Informationen zu neuer Rechtsprechung und Aufsichtsbehörden-Praxis. In Webinar-Form, Video-/Audio-Inhalt oder in Form von Beiträgen.
- Zugang zu regelmäßig aktualisierten Dokumenten zum Qualitätsmanagement (Vorlagen, Mustern, Checklisten etc.). Es kommen auch laufend neue Dokumente hinzu.
Das sind also die Kernleistungen. Es kann gut sein, dass ich einem Monat mal mehrere „Office Hours“ oder mehrere Webinare mache. Anspruch besteht aber nur jeweils auf 1x Office Hours und 1x Webinar.
Außerdem gibt es Zugriff auf ein Forum, in dem du mit anderen Qualitätsmanagement-Coaching-Mitgliedern diskutieren kannst. Diese Forum gehört aber nicht zu den Kernleistungen des Qualitätsmanagement-Coachings.
Sollte ich mal einen ganzen Monat weg und keine Möglichkeit für Live-Veranstaltungen habe, dann würde ich entsprechende Aufnahmen im Voraus aufzeichnen und dann online verfügbar machen. Das wird aber – wenn überhaupt – nur selten im Jahr der Fall sein.
Alle Termine für das laufende Jahr findest du übrigens hier.
Und der Preis?
Hier findest du eine Übersicht der in der Mitgliedschaft enthaltenen Leistungen und den Preis:
Qualitätsmanagement-Coaching
Geeignet für: Qualitätsmanagementprofis & besonders solche, die es es werden wollen
Preis für 12 Monate inklusive MwSt.
650,00 € inkl. MwSt.
Beinhaltete Leistungen:
- 1x Webinar pro Quartal
- 1x Office Hours pro Monat
- Qualitätsmanagement-Updates: Aktuelle Infos aus der Praxis
- Zugriff auf Dokumente, Vorlagen, Checklisten,…
- Zugriff auf Webinaraufzeichnungen
- Ausstellung von Fortbildungsbescheinigungen für ausgewählte Webinare
Für wen ist das Qualitätsmanagement-Coaching geeignet?
Das „Qualitätsmanagement-Coaching“ ist für Dich geeignet, wenn du folgende Voraussetzungen erfüllst:
- Du kommst mit meines fränkischen Dialekt klar
- Du kommst damit klar, dass Qualitätsmanagement praxisnah auch mal locker präsentiert wird.
- Du kommst ganz gut mit Internetseiten und Webinarkram umgehen, ohne jedoch ein Profi sein zu müssen
- Du hast vielleicht schon ein paar Grundkenntnisse im Qualitätsmanagement und möchtest dich weiterbilden udn mehr Praxiserfahrugn sammeln. Dies ist aber nicht zwingend Voraussetzung. Du brauchst aber auf keinen Fall ein Experte zu sein, Anfängerkenntnisse reichen vollkommen. Du kannst übrigens auch nur „zuschauen“, also passiv dabei sein.
- Du kannst mit mir als „Dozenten“ ganz gut leben und mein fränkischer Dialekt stört dich nicht. Der Kurs ist auch für Nicht-Franken gemacht 😉
Für wen ist das Qualitätsmanagement-Coaching besonders geeignet?
Viele der Teilnehmer im Coaching-Bereich sind:
- Mitarbeiter, die sich einfach um das Qualitätsmanagement “kümmern” dürfen / müssen
- Mitarbeiter der Qualitätssicherungen
- interne Qualitätsmanagement-Beauftragte, die einen Austausch mit anderen benötigen
- externe Qualitätsmanagementbeauftragte oder Auditoren
- Abteilungsleiter und Geschäftsführer, die sich ins Qualitätsmanagement einarbeiten wollen oder als Unternehmenssteuerung nutzen wollen
- Projektverantwortliche in Projekten mit Qualitätsmanagementbezug
Das Qualitätsmanagement-Coaching ist besonders für Personen geeignet, die sich regelmäßig mit Themen aus dem Bereich Qualitätsmanagement beschäftigen und sich weiterbilden wollen oder sich mit anderen zu bestimmten Fragen austauschen wollen
Da es sich beim dem Qualitätsmanagementsystem um ein „System zur Steuerung von Unternehmen und Organisationen handelt“ ist das QM-Coaching aber auch sehr gut für Geschäftsführer und Abteilungsleiter geeignet, die sich stärker mit dem Thema Unternehmenssteuerung beschäftigen wollen.
Technische Voraussetzungen
Du brauchst für die Nutzung des Qualitätsmanagement-Coaching einen üblichen modernen Browser. Das Endgerät kann ein PC oder Mac, iPad, sonstiger Tablet-PC oder ein modernes Mobilfunktelefon sein.
Aktuell nutzen wir für dei Office-Hours und Webinare Microsoft Teams.
Zur Bezahlung
Du kannst das Qualitätsmanagement-Coaching bequem per Rechnung bezahlen. Die Rechnung wird als PDF per E-Mail zugesendet. Der Rechnungsbetrag ist binnen 14 Tagen nach Zugang der Rechnung zu zahlen.
Alternativ kannst Du per Lastschrift bezahlen.