Eine Betriebsanweisung ist ein schriftliches Dokument, das klare und präzise Anweisungen und Informationen zur sicheren Durchführung bestimmter Arbeitsaufgaben oder Tätigkeiten in einem Unternehmen enthält. Sie dient dazu, Gefährdungen am Arbeitsplatz zu minimieren, die Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten und Unfälle oder Gesundheitsschäden zu vermeiden. Betriebsanweisungen sind ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes und dienen der Sicherheitsunterweisung der Beschäftigten.

Betriebsanweisungen sind verpflichtende Anweisungen des Arbeitgebers im Rahmen seines Direktionsrechts.

Wann muss eine Betriebsanweisung erstellt werden?
Betriebsanweisungen müssen in verschiedenen Situationen und Arbeitsumgebungen erstellt werden, insbesondere dann, wenn besondere Gefährdungen vorliegen. Hier einige Beispiele, wann Betriebsanweisungen erforderlich sind:

  • Arbeiten mit Gefahrstoffen: Wenn in einem Betrieb gefährliche Chemikalien, Stoffe oder biologische Arbeitsstoffe verwendet werden, müssen Betriebsanweisungen erstellt werden, um die sichere Handhabung, Lagerung und Entsorgung dieser Stoffe zu gewährleisten.
  • Bedienen von Maschinen und Anlagen: Betriebsanweisungen sind notwendig, um Beschäftigte über den sicheren Umgang mit Maschinen, Anlagen oder technischen Geräten zu informieren und Unfälle zu vermeiden.
  • Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA): Ist der Einsatz von persönlicher Schutzausrüstung erforderlich, sollte eine Betriebsanweisung erstellt werden, aus der hervorgeht, wann und wie die PSA zu tragen ist und wie sie gewartet wird.
  • Notfallverfahren: Betriebsanweisungen für Notfallverfahren, wie z. B. Evakuierungspläne oder Maßnahmen bei Bränden oder Chemieunfällen, sind erforderlich, um im Notfall eine geordnete Reaktion zu gewährleisten.

Arbeiten unter besonderen Gefahren: Bei besonderen Gefährdungssituationen, wie z. B. Arbeiten in engen Räumen oder in großer Höhe, sind Betriebsanweisungen erforderlich, um die Risiken zu minimieren.

Die genauen Anforderungen an die Erstellung von Betriebsanweisungen können je nach Land, Branche und Arbeitsplatz variieren. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Betriebsanweisungen immer den aktuellen Arbeitsbedingungen entsprechen und regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um die Sicherheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu gewährleisten.

Grundsätzlich gibt es keine speziellen Formvorschriften für Betriebsanweisungen. Es haben sich jedoch verschiedene Vorlagetypen und Farben herausgebildet. Typischerweise haben Betriebsanweisungen einen farbigen Rahmen:

  • Betriebsanweisungen für Gefahrstoffe / Chemikalien:  organge
  • Betriebsanweisungen für Maschinen und Anlagen:  blau
  • Betriebsanweisungen für Biostoffe:  grün

Ähnliche Wiki-Einträge