Betriebsanweisung

Eine Betriebsanweisung ist ein schriftliches Dokument, das klare und präzise Anweisungen und Informationen zur sicheren Durchführung bestimmter Arbeitsaufgaben oder Tätigkeiten in einem Unternehmen enthält. Sie dient dazu, Gefährdungen am Arbeitsplatz zu minimieren, die Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten und Unfälle oder Gesundheitsschäden zu vermeiden. Betriebsanweisungen sind ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes und dienen der [...]

2023-09-22T17:47:00+02:0022.09.23|

Gefährdungsbeurteilung

Die Gefährdungsbeurteilung ist ein systematischer Prozess, bei dem mögliche Gefahren am Arbeitsplatz ermittelt, bewertet und Maßnahmen zur Risikominimierung entwickelt werden. Ziel ist es, Arbeitsunfälle, Gesundheitsgefahren und Umweltauswirkungen zu vermeiden oder zu minimieren. Sie ist ein zentrales Instrument des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Wann ist die Gefährdungsbeurteilung durchzuführen? Die Gefährdungsbeurteilung ist in verschiedenen Situationen und Arbeitsumgebungen [...]

2023-09-22T17:27:01+02:0022.09.23|

prüfpflichtige Anlagen

Aus verschiedenen geseztlichen Anforderungen ergeben Sie Prüfpflichten für den Betreiber von Anlagen und Geräten. Die relevanten Gesetze und Verordnungen, aus denen sich diese Prüfpflichten ergeben, sollten im Rechtskataster aufgeführt sein.Als Beispiele können Kräne, Stapler, ortsveränderliche elektrische Anlagen, Aufzüge oder Tore genannt werden.Organisationen sollten einen Überblick über alle prüfpflichtigen Anlagen haben. Mögliche Felder in dieser Übersicht [...]

2023-06-23T19:34:59+02:0023.06.23|

Titel

Nach oben