UMN-Tipp1

Entwickeln Sie eine klare Nachhaltigkeitsstrategie, die zu Ihrer Unternehmensvision passt. Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Ihre maßgeschneiderte Strategie In der heutigen Welt ist Nachhaltigkeit nicht mehr nur ein Trend, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Wenn Sie bereits den Schritt unternommen haben, ein Umweltmanagementsystem nach DIN ISO 14001 einzuführen – herzlichen Glückwunsch! [...]

UMN-Tipp18

Richtlinien für soziale Verantwortung: Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Transparenz und #Nachhaltigkeit in Unternehmen. Sie konkretisieren die Corporate Sustainability Reporting Directive (#CSRD) auch im Bereich der Sozialen Verantwortung. Für diesen Bereich gibt es vier ESRS-Kennzahlen Sets. In Deutschland sind [...]

Das Hinweisgeberschutzgesetz: Wie Ihr Unternehmen es richtig umsetzt

Die Grundzüge des Gesetzes Die Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) stellt für viele mittelständische Unternehmen nach wie vor eine Herausforderung dar. Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern müssen die Anforderungen bereits bis zum 02.07.2023 umgesetzt haben. Kleinere Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten haben noch bis zum 17.12.2023 Zeit für die Umsetzung. Die Verpflichtung zur [...]

2023-07-25T23:33:05+02:0025.07.23|Compliance|

Update_Hinweisgebersystem

Aktuelle zur Hinweisgeberschutzgesetz (Whistlerblower-Richtlinie) Der Bundesrat hat am 10.02.2023 dem Hinweisgeberschutzgesetz in der aktuellen Version nicht zugestimmt. Da es sich bei dem Hinweisgeberschutzgesetz jedoch um eine verpflichtende EU-Richtlinie (Richtlinie (EU) 2019/1937 - Whistleblower-Richtlinie) handelt, muss die Bundesregierung zeitnah einen neuen Anlauf unternehmen, das Gesetz zu verabschieden. Wann genau das Hinweisgeberschutzgesetz nun konkret verabschiedet wird, ist [...]

2023-04-12T12:49:30+02:0012.04.23|Allgemein, Compliance|

Webinar: Auswirkungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) auf klein- und Mittelständische Unternehmen

Das Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz betrifft zunächst Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeiter:innen. Diese Unternehmen verpflichten aber ihrerseits ihre Lieferanten und Dienstleister zur Einhaltung der Sorgfaltspflichten in der Lieferkette. Damit müssen sich nun auch viele kleine und mittelständische Unternehmen mit dem Thema auseinandersetzen. In unserem Webinar wollen wir Ihnen die wesentlichen Inhalte des Gesetzes zu Sorgfaltspflichten in der [...]

2023-04-06T16:28:31+02:0017.03.23||

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) gilt seit dem 01.01.2023 und betrifft in erster Linie große Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern. Diese sind verpflichtet, Maßnahmen zur Überwachung und Einhaltung der Menschenrechte und Umweltstandards in ihrer Lieferkette zu ergreifen. Allerdings spielen auch kleine und mittlere Unternehmen, die als Lieferanten für diese großen Unternehmen tätig sind, eine wichtige [...]

2023-04-05T11:58:41+02:0016.03.23|Compliance, Allgemein|

Titel

Nach oben